Sonnensystem - Planetenbahnen
Nachdem der deutsche Philosoph Kant im Jahr 1755 die Nebelhypothese zur Entstehung des Sonnensystems aufgestellt hatte, entdeckten und verbesserten unzählige große Gelehrte nacheinander das eng mit dem Menschen verwandte Modell des Sonnensystems.
ROKR ließ sich davon inspirieren. Wir bauen diesen riesigen und geheimnisvollen Sternenhimmel in ein Bausatzmodell des Sonnensystems ein, das aus mehrstufigen Getrieben mit variabler Geschwindigkeit besteht, simulieren die Planetenbahn des Sonnensystems und feiern jede Erkundung.
ROKR simuliert die Flugbahn des Sonnensystems mit einer mechanischen Struktur und einem eingebauten dreiphasigen bürstenlosen Motor, um das Sonnensystem manuell zu beleuchten. Über neun Planetenbahnen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten werden acht Planeten mithilfe der Farbschlamm-Rolltechnologie erzeugt und bewegen sich mit Mehrganggetrieben kreisförmig.
